„Gleich zu Beginn möchte ich nochmals Danke sagen, dass ich bei dem Logo-Gestaltungsprozess für das SFZ Hemau, dabei sein durfte.
Es war wirklich schön und eine seltene Gelegenheit, das Entstehen eines Logos aus der Gemeinschaft so nah mitzuerleben.

Ein Logo zu entwickeln ist immer eine besondere Herausforderung, weil es – auf kleinstem Raum – in zwei Richtungen kommunizieren soll. 

Nach außen und nach innen. Im erste Fall ruft das Logo mutig in die Welt: 

Das sind wir

Und im zweiten Fall erinnert es die ganze Schulfamilie:
Dieses Wir wird erst möglich durch Dich und Dich und Dich und Dich

Eigentlich versteht sich fast von selbst, dass vor der Logo-Entwicklung geklärt werden soll, wofür das Logo steht und dass sich an der Frage möglichst viele beteiligen sollten. Danke, Frau Czap für Ihre Offenheit und Begeisterungsfähigkeit und Danke, Frau Ehrhardt für Ihr Vertrauen und Ihre Verbindlichkeit, nur so, glaube ich, war es möglich, dass sich alle (!) einbringen konnten. Danke auch an alle Lehrerinnen und Lehrer für Ihren Einsatz. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das Sammeln von Begriffen, wofür man selbst steht und eine assoziative Übersetzung in Bilder schön ist, aber auch echt viel Kraft und Zeit kostet.

Ich finde es total schön, dass das Logo wirklich aus der Schule selbst heraus entstanden ist und bin immer noch begeistert von all den Bildern und Zeichnungen der Schüler·innen, die zum Teil 1:1 ins Logo geflossen sind.

Ich wünsche der ganzen Schulfamilie alles Gute und dem SFZ Hemau viel Erfolg!“

Holger W. John
(Grafiker, Regensburg)


Das passiert im Schuljahr 2024/25 an unserer Schule:

29.11.24: Klasse 1 begeistert mit der Geschichte vom brüllenden Löwen

Die Klasse 1 führte das Theaterstück „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ auf. Der Löwe, der zwar brüllen, aber keinen Brief schreiben konnte, wollte der Löwin seine Gefühle mitteilen. Doch die Hilfe der anderen Tiere führte zu Missverständnissen: Jedes Tier schrieb nur das, was es selbst gerne hätte! Der Löwe brüllte: „Aber NEIIIIIN, das hätte ich doch NIIIIIIEEEEEEEE geschrieben!“ und zerriss alle Briefe.

Am Ende fand die Geschichte ein glückliches Ende: Die Löwin brachte dem Löwen das Schreiben bei. Hinter liebevoll gestalteten Tiermasken zeigten die Kinder viel Mut. Der Applaus von Eltern und der Klasse 1/1A belohnte die kleinen Schauspieler für ihre Aufführung. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!


Wir sind nicht alleine auf der Welt. Deshalb beteiligen  wir uns am Johanniter Weihnachtstrucker 2024.

Weihnachtswichtelaktion der SMV am 18.12.2024

Projekte und Aktivitäten im Schuljahr 2023/24

An der Grundschule Nittendorf gibt es seit Jahren in der Woche vor den Faschingsferien bunte Tage. Jeder der möchte und passende Kleidung oder auch Accessoires in der Farbe hat, macht mit. Die Farbenpracht und Vielfalt dieser Tage spiegelt auch unsere Buntheit wider. (Claudia Hofmann Meier, Schulleiterin GS Nittendorf) 

Angeregt von dieser schönen Idee setzten in diesem Jahr die Grundschule Nittendorf, die Grundschule Laaber und das Sonderpädagogische Förderzentrum Hemau erstmals gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. 

Und am Montag waren wir am SFZ Hemau lila!


Mit wachsender Begeisterung sorgten die Schüler*innen am SFZ Hemau gemeinsam mit ihren Lehrkräften für Farbenvielfalt im Schulalltag.
„Du hast ja sogar grüne Schuhe!“ „Passt Pink auch zu Lila?“, „Reicht es, wenn ich nur ein T-Shirt in der Tagesfarbe habe?“, „Oh bei Orange habe ich gar nichts!“ – Diese und ähnliche Themen beschäftigten die Schulfamilie am SFZ Hemau. Und jeden Tag trafen sich mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum täglichen Farbfoto in der Aula. 

Am Dienstag waren wir blau.

Am Mittwoch waren wir grün und gelb.

Am Donnerstag waren wir rot und orange

Und das Ergebnis unserer Fotoshootings waren wunderbare Fotos in den Regenbogenfarben, die wir nun im Schulhaus und hier auf der Homepage zeigen können. 

Und am Freitag waren wir so bunt, wie wir nun mal sind! 
Das zeigen hier die Kinder der Klasse 2/3.

An unserer Schule bilden wir eine Vielfalt an Nationalitäten ab. Unsere Kinder lernen verschieden und jedes Kind braucht eine andere Form der Unterstützung und trotzdem gehören wir zusammen und leben und lernen gemeinsam. Das konnten wir uns selbst mit dieser bunten Woche wieder bewusst machen. (Christine Czap, Schulleiterin am SFZ Hemau)

Wir wurden bei unserem multikulturellen Sommerfest Schule ohne Rassimus und Schule mit Courage!

Denn unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus vielen Ländern.

Alexander beim Poetry Slam.

Nikolay 

Bajan 

Borislav 

Hristina

Lena

Theodorus

Nektarios

Frau Czap und Frau Müller bitten auf die Bühne ...

Die Musiker Michael Lex und Hubert Treml, die das Projekt professionell begleitet haben. Danke an das Medienzentrum Regensburger Land, das unser Poetry Slam Projekt ermöglicht hat!

Unsere Musik AG mit dem Song: 194 Länder ...

Unsere Musik AG mit dem Song: 194 Länder ...

Spiele aus vielen Ländern ...

Auf Dosen werfen ... und treffen!

Und ein Zauberer ...

... begeistert die Schülerinnen und Schüler!

... begeistert die Schülerinnen und Schüler!

Eindrücke von unserem Sommerfest ... OGTS  Stand

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Eindrücke vom Spiele- und Sommerfest

Ehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Minimarathon in Regensburg

Ehrung für unseren Poetry Slam als Teil unserer Bewerbung als Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage im Historischen Rathaussaal in Nürnberg am 20.6.24 mit der Kultusministerin Anna Stolz.

Fußballprofi Hansi Dorfner besucht die Klasse 2/3 am SFZ.

Fußballprofi Hansi Dorfner besucht die Klasse 2/3 am SFZ.

Fußballprofi Hansi Dorfner besucht die Klasse 2/3 am SFZ.

Fußballprofi Hansi Dorfner besucht die Klasse 2/3 am SFZ.

Unser Poetry Slam 


Auf diesem Link finden Sie einen Ausschnitt der entstandenen Texte -->

 Texte aus vielen Ländern ... 

Podcasts mit Unterstützung 

des Medienzentrums Regensburg Land

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit in diesem Schuljahr mit professioneller Unterstützung durch den Musiker Hubert Treml Podcasts zu erstellen.
Es entstanden 3 wunderbare Podcasts, die über YouTube, anzuhören sind.

       von Lenny Senger und Felix Weikart

       von Hadeel Kabaweh, Amin Schmidt und Bettina Vitai


Projekt Schule fürs Leben in der Klasse 2/3

Erstmalig fand an unserer Schule das Projekt Schule fürs Leben statt, zum Thema: 

Woher kommt unser Essen?

Dabei entstanden wunderbare kleine Videos, die die Kinder durch die Woche begleiteten:

Tag 1: Honig kommt von den Bienen, Besuch einer Imkerin
Tag 2: Besuch im Kuhstallcafe in Illkofen: Woher kommen Milch und Butter?
Tag 3: Einkauf auf dem Wochenmarkt
Tag 4: Wir backen Brot.
Tag 5: Wir genießen ein wunderbares, gesundes Frühstück.