„Gleich zu Beginn möchte ich nochmals Danke sagen, dass ich bei dem Logo-Gestaltungsprozess für das SFZ Hemau, dabei sein durfte.
Es war wirklich schön und eine seltene Gelegenheit, das Entstehen eines Logos aus der Gemeinschaft so nah mitzuerleben.

Ein Logo zu entwickeln ist immer eine besondere Herausforderung, weil es – auf kleinstem Raum – in zwei Richtungen kommunizieren soll. 

Nach außen und nach innen. Im erste Fall ruft das Logo mutig in die Welt: 

Das sind wir

Und im zweiten Fall erinnert es die ganze Schulfamilie:
Dieses Wir wird erst möglich durch Dich und Dich und Dich und Dich

Eigentlich versteht sich fast von selbst, dass vor der Logo-Entwicklung geklärt werden soll, wofür das Logo steht und dass sich an der Frage möglichst viele beteiligen sollten. Danke, Frau Czap für Ihre Offenheit und Begeisterungsfähigkeit und Danke, Frau Ehrhardt für Ihr Vertrauen und Ihre Verbindlichkeit, nur so, glaube ich, war es möglich, dass sich alle (!) einbringen konnten. Danke auch an alle Lehrerinnen und Lehrer für Ihren Einsatz. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das Sammeln von Begriffen, wofür man selbst steht und eine assoziative Übersetzung in Bilder schön ist, aber auch echt viel Kraft und Zeit kostet.

Ich finde es total schön, dass das Logo wirklich aus der Schule selbst heraus entstanden ist und bin immer noch begeistert von all den Bildern und Zeichnungen der Schüler·innen, die zum Teil 1:1 ins Logo geflossen sind.

Ich wünsche der ganzen Schulfamilie alles Gute und dem SFZ Hemau viel Erfolg!“

Holger W. John
(Grafiker, Regensburg)


Projekte im Schuljahr 2022/23

Unser Elternbeirat hat sich eine kleine Herbstaktion vor Beginn der Herbstferien ausgedacht:
 
Nach dreijähriger Pause findet dieses Jahr am Freitag, den 28.10.2022 endlich wieder die Aktion Suppe und Kuchen aus Gemüse des Elternbeirats statt. 
In der ersten Pause können die Kinder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag verschiedene selbstgemachte Gemüsesuppen, leckere Kuchen und Getränke kaufen.

Das eingenommene Geld verwendet der Elternbeirat wieder für unsere Schülerinnen und Schüler. 


Hmmm ... leckere Gemüsesuppen!

Im Rahmen einer Maßnahme zur Weiterentwicklung der schulischen Praxis im Förderschulbereich lernten Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe vom 18. bis 21.10.22 das Berufsbild des Möbelschreiners kennen. 
Gemeinsam mit einem Schreinermeister  fertigten sie aus Holzpaletten Sitzgelegenheiten für den Außenbereich. 

Kartoffelsuppe und leckerer Kuchen für unsere Lesepat*innen

Wir bedanken uns mit einem geselligen Beisammensein bei unseren Lesepatinnen und Lesepaten, die unsere Schülerinnen und Schüler  jede Woche unterstützen!! 
Falls Sie unser Lesepat*innenteam verstärken möchten, wenden Sie sich doch bitte über die Schule, Tel. 09491/9523510 am Frau StRin FS Andrea Schneider, die die Ansprechpartnerin für unsere Lesepat*innen ist. 

Und es weihnachtet am SFZ Hemau

unser wunderbar geschmückter Christbaum ...

Und es weihnachtet am SFZ Hemau

... die Hirten sind bei der Krippe angelangt ...

Und es weihnachtet am SFZ Hemau

Weihnachtsbäckerei in der OGTS ...

Und es weihnachtet am SFZ Hemau

und auch der Weihnachtswichtel ist wieder bei uns eingezogen ...

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fahrradprüfung, liebe Klasse 4/5!


 

Schüler des SFZ Hemaus werden zu „Ballheld*innen“ 

 Christina, eine Schülerin aus der Grundschulstufe des SFZ Hemaus, legt sich den Ball zurecht und versenkt ihn bei der Station „Elfer-König“ im Tor. 

Bei der Ballhelden-Aktion am Freitag, den 10.02.2023 sammelten die Grundschulklassen des SFZ Hemaus in der Tangrintelhalle Punkte für Kinder in Not an fünf verschiedenen Stationen (Geschicklichkeit, Teamwettbewerb, Fanklub, Fußballquiz und Mannschaftsspiel). 


Ballheldinnen und Ballhelden am SFZ Hemau

In den Wochen davor trainierten die Schüler*innen ihre Fertigkeiten und Ballgeschicklichkeit an den einzelnen Stationen. 


Ballheld Johannes ...


Ballheldinnen und Ballhelden in Action ...


Ballheldinnen und Ballhelden am SFZ Hemau

 Bei der Aktion handelt es sich um eine Initiative des Bayrischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) und des Bayrischen Fußball-Verbandes (BFV) unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Sport und vor allem auch der Fußball verbindet uns mit der Welt. D.h. im Kleinen, dass Eltern und Fans die Schülerinnen und Schüler eifrig mit angefeuert haben. Zu den Fans gehörte auch der Regierungsschuldirektor Dr. Stefan Bauer und Frau Astrid Scheels vom BLLV, die sich über den Eifer und die erspielten Punkte mit den Kindern freuten.
Eltern, Freunde und Verwandte unterstützten pro erspielten Punkt mit einem kleinen Spendenbeitrag … und es gelang den Schüler*innen insgesamt einen Betrag von etwa 300 € einzuspielen. So verbindet uns der Sport auch mit der „großen“ Welt, denn der Erlös fließt zu je einem Drittel an die BLLV-Kinderhilfe und die BFV-Sozialstiftung sowie ein eigenes soziales Projekt an der Schule.
Auf dem Foto: Herr Ehrhardt, Frau Astrid Scheels vom BLLV, Sarah, Frau Dirscherl, Frau Pöllinger vom Elternbeirat und Familie Doblinger


Herzlichen Glückwunsch liebe Ballheldinnen!


Ballheldinnen und Ballhelden am SFZ Hemau

Die Kinder übten gemeinsam eine Choreografie zu der „Ballhelden-Hymne“ ein. Für den gemeinsamen Auftritt zu Beginn des Festes und zur weiteren Unterstützung an den Stationen bastelten sich die Kinder aus bunten Geschenkbändern Cheerleader PomPoms. 

Podcasts mit Unterstützung 

des Medienzentrums Regensburg Land

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit in diesem Schuljahr mit professioneller Unterstützung durch den Musiker Hubert Treml Podcasts zu erstellen.
Es entstanden 3 wunderbare Podcasts, die über YouTube, anzuhören sind.

       von Lenny Senger und Felix Weikart

       von Hadeel Kabaweh, Amin Schmidt und Bettina Vitai


Projekt Schule fürs Leben in der Klasse 2/3

Erstmalig fand an unserer Schule das Projekt Schule fürs Leben statt, zum Thema: 

Woher kommt unser Essen?

Dabei entstanden wunderbare kleine Videos, die die Kinder durch die Woche begleiteten:

Tag 1: Honig kommt von den Bienen, Besuch einer Imkerin
Tag 2: Besuch im Kuhstallcafe in Illkofen: Woher kommen Milch und Butter?
Tag 3: Einkauf auf dem Wochenmarkt
Tag 4: Wir backen Brot.
Tag 5: Wir genießen ein wunderbares, gesundes Frühstück.

Im Schuljahr 2021/22 hat  noch mehr stattgefunden:

In die Klasse 2/3 ist in der Adventszeit ein Wichtel eingezogen ...

Die Klasse 5/6 G war beim Schwimmen Intensiv im Westbad.

SDW Projekt in der Klasse 7/8: Betonguss - Relief mit dem Bildhauer Korbinian Huber im November 2021

  • Am 14. Oktober war unsere Klasse 2/3 in "Peter und der Wolf". 
  • Vom 25. bis zum 29.10.2021 nahm unsere Klasse 3/4 am Projekt Schwimmen Intensiv im Städtischen Hallenbad teil.
  • Unsere Lesepatinnen besuchen uns seit November wieder.
  • Unsere Klassen 7 bis 9 besuchten  verschiedene Berufsorientierungsmaßnahmen am BFZ Neumarkt.
  • Am 7. Dezember 2021 besuchte der Nikolaus die Klassen.
  • Vorlesewoche am SFZ Hemau vom 22. bis 26. 11.2021

Schulgarten

 Mit den eigenen Händen in der Erde wühlen, Gemüse und Kräuter säen, sich sorgsam um die Keimlinge kümmern, den Verlauf des Jahres anhand des Pflanzenwachstums nachempfinden und am Ende die Früchte der eigenen Arbeit genießen. Alle diese Möglichkeiten bietet ein Schulgarten. 
In diesem Schuljahr haben wir nach zweijähriger Pause unserem Schulgarten wieder neues Leben eingehaucht. Zusammen mit Frau Biedermann baut die Klasse 4/5 G im Rahmen der Schulgarten AG ihr eigenes Gemüse an. Die SchülerInnen sorgen sich um ihre Pflanzen, jäten Unkraut, lockern die Erde auf und versorgen die Pflanzen mit ausreichend Wasser. Dabei darf das Naschen nicht zur kurz kommen. 

Schulgarten

Erdbeeren, Himbeeren, Radieschen und Schnittlauch konnten schon probiert werden. Innerhalb der nächsten Wochen sind dann auch Zucchini, Mangold und Kohlrabi reif. 

Schulgarten

Da lohnt sich das Naschen ...

Space-Eye-Gründer bringt Schülerinnen und Schülern am SFZ Hemau seine Arbeit näher

Willst du, dass man dir hilft, wenn du in Not bist? Eine einfache Frage, die Michael Buschheuer den Schülerinnen und Schülern der sechsten und siebten Klassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums Hemau stellte. Die Antwort ist im Prinzip einfach.

Die Auseinandersetzung mit Flüchtenden, die Seenotrettung und die Aufnahme Geflüchteter sorgen dennoch oft für Diskussionen. Die Schülerinnen und Schüler bekamen nun die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie Seenotrettung abläuft und warum es für viele Menschen so schwierig ist, zu flüchten. Es gibt zahlreiche politische Gründe, die Menschen von der Flucht abhalten, dazu kommen natürliche Widerstände. Eine Bootsfahrt auf dem Mittelmeer ist schließlich nicht so einfach, wie man sich das vorstellt.

Die offiziellen Zahlen sprechen für sich: Bis zu fünf flüchtende Menschen ertrinken täglich im Mittelmeer. Dahinter stecken individuelle Schicksale. Das wurde den Schülern durch die lebhaften Erzählungen von Michael Buschheuer deutlich. Auch die verschiedenen Beweggründe, warum Menschen aus ihren Heimatländern fliehen, konnte der Space-Eye-Gründer den Schülern näherbringen. Im Grunde möchte jeder Mensch ohne Gewalt, ohne Hunger, ohne Angst leben. 

Wo Menschen in Not sind, muss geholfen werden, ohne zu fragen, warum sie in Not sind. Das ist die einfache und inspirierende Antwort, die Herr Buschheuer den jungen Menschen auf den Weg mitgeben konnte. 

Nikolaus Garmel, StRFS

Verleihung der Ehrenamtsurkunde

Am 5.7.2022 vertraten Michaela und Alexander Stiegler das SFZ Hemau bei der Verleihung der Ehrenamtsurkunden am Gymnasium Lappersdorf. 

Impressionen von unserem Sommerfest am 25.7.22

In der Schule - Sketche ...

Impressionen von unserem Sommerfest am 25.7.22

und eine Enthüllung ...

Impressionen von unserem Sommerfest am 25.7.22

Waffelverkauf durch die SMV

Impressionen von unserem Sommerfest am 25.7.22

Spielestationen: Bobbycar Rallye

Impressionen von unserem Sommerfest am 25.7.22

Spielestationen: Wassertransport ...